Weitere Informationen zu LOGO!8 finden Sie in Verlag: Europa-Lehrmittel
"Automatisierungstechnik" Nr. 51518, ab Auflage 12
*************************************************************************
LOGO!8 Steuerungen - Einführungsbeispiele
Software: LOGO Soft Comfort
Beispiel 1: Festo - MecLab - Transportband
Aufgabe 1 und Lösung mit LOGO!8
Stufe 1:
Hinweis: Wenn kein Stop-Schalter zur Verfügung steht kann auch ein Cursortaste verwendet werden. Dazu I3 ersetzen durch C... keine Negation. Dann beim laufenden Programm Display auf Seite 9/9 umschalten. Cursortaste+ESC-Taste betätigen.
Erweiterung:
*********************** Beispiel : Pneumatik Prägen **********
Aufgabe 2: Pneumatik mit WebServer und Handy App
Programm in einfach Ausführung
Wenn der WebServer bzw. das Siemens App verwendet werden soll muss vor der Programmübertragung (Menü erscheint bei der Anwahl der "Übertragung")
Wenn das App (Android oder IOS) verwendet wird, muss der Accesspoint mit
einem Ethernetkabel mit der LOGO-Steuerung über einen Switch verbunden werden.
**********************************************************************************
Aufgabe 3: Stapelmagazin aus MecLab - System
MecLab Original :
Wenn keine Hardware Ergänzungen verwendet werden sollen, dann kann der Start-Taster I3 auch als "F1" - Funktionstaster abgeändert werden und mit Handy bzw. Webserver bedient werden.
Nach der Erweiterung mit einem Drucksensor kann der Prägedruck abgefragt werden:
Programm als Grundprogramm:
************* Zweipunktregelung Pneumatik **********************
Bei dieser einfachen Anordnung wird mit einem 3/2WV mit anschließendem Rückschlagventil der Druck im Druckbehälter geregelt. Bei großen Druckbehältern kann die Drossel vor dem Druckbehälter entfallen.
Der Drucksensor -BP1 hat folgendes Signal:
0...10bar -> 0...10 V Spannung. Der Analog-Eingang der LOGO!8 löst die Eingangsspannung 0...10V in eine U16 Word von 0...1000 auf
Achtung: Beim Analogkomperator AUS= niedriger Wert EIN=Hoher Wert und negieren !!
Schwellwertschaler und Analogeingänge konfigurieren:
***************** Pneumatik - einfache Aufgaben***********************
Übungsaufgabe: Prägen – Einfachlösung
Ausfahren: Start-Taster min. 1 Sec. Betätigt, Kolben eingefahren und nicht ausgefahren
Einfahren: Nach einer Prägezeit von 5 Sekunden
Aus Sicherheitsgründen werden die Grenztaster verriegelt.
Energieeffizienz: Zuluftdrosselung, Einfahren mit 1 bar Druck
Pneumatischer Schaltplan mit Zuordnungsbeschaltung
Programm mit LOGO
Übungsaufgabe: Spannen - Prägen - als Einfach-Lösung ohne Verriegelungen
Die Lösung wird als Schrittkette programmiert, deshalb sind die "Merker M..." notwendig. Der Schaltplan ist nicht ganz vollständig gezeichnet.
Beschreibung der Aufgabe:
Nach Start mit i4 fährt der Kolben -MM1 aus.
Wenn die Position und der Spanndruck erreicht ist, fährt der Prägekolben aus
Wenn der Prägedruck erreicht ist fährt der Prägekolben ein
Danach fährt der Spannkolben ein.