| Arbeitsbuch : Werkstück prägen -> Tec2Screen Aufgabe: Die Arbeitsstation wird mit Bauteilen aus TP 201 + 2 Drucksensoren aufgebaut. Die Steuerung wird mit Tec2Screnn durchgeführt. Der Zylinder wird Zuluft gedrosselt, das Einfahren erfolgt über ein Druckregelventil, eingestellter Druck ca. 1 bar. Der Systemdruck beträgt 6 bar. Wenn der Prägedruck erreicht ist soll der Kolben einfahren. Energieeffizienz: Vor den Wegeventilen dicke Leitungen, nach den Wegeventilen kurze dünne Leitungen. Zylinderlänge nur so große wie nötig. Schaltplan - Übersicht Fragen zum Schaltplan: 1 Welche Aufgabe hat das Druckregelventil? …………………………………..............….... 2 Welche Aufgabe hat das Rückschlagventil (bei der Druckluftversorgung)?....... 3 Warum ist ein Mindestversorgungsdruck von ca. 2.5 bar notwendig?............... 4 Welche Aufgabe hat das Drosselrückschlagventil?.......................................... ……………………………………………………………………………………………………………………………….
Arbeitsauftrag 1: Aufbauen der Anlage nach obigem Bild 1.1 Aufbau der Pneumatik und verschlauchen ………………………………………..[ …..] i.O. 1.2 einstellen Drossel (ca. 80% geschlossen) ……………………………………….[ …..] i.O. 1.3 einstellen Druckregelventil (ca. 1 bar) …………………………………………..…….[ ….] i.O. 1.4 Leckagetest Versorgungsdruck= 6 bar, Speicher abgebaut. Grundstellung Druckverlust nach 1 min=………….. […..] i.O. Prägestellung Druckverlust nach 1 min=………….. […..] i.O.
Arbeitsauftrag 2: Verkabeln des Tec2Screnn nach obigem Bild 2.1 Verkabelung ……………………………. …………………………………………………………..[ …..] i.O. 2.2 Netzteil 24C DC einschalten ……………………………………………………………….[ …..] i.O.
Arbeitsauftrag 3: Erstellen des Steuerungs-Programm Hinweise zum Programm in Lua: 3.1 Programm ist erstellt ………………..………………………………………………………………….[ ….] i.O.
3.2 Testen des Programms ……………………………………………………………………………….[…..] i.O. Programmaufbau als Beispiel: Mögliche Erweiterung: 1 Einbinden der Grundstellung (Grenztaster) als Ausfahrbedingung. 2 Praegevorgang wird nur gestartet, wenn der Versorgungsdruck > 6 bar ist. Muster-Beispiel: Versorgungsdruck=7 bar, Prägedruck=4 bar Diagramm eines Prägevorganges (Solldruck= 4 bar, Versorgungsdruck= 7 bar: Ergänzende Frage: Welchen Einfluss hat die Einstellung des Drosselrückschlagventils auf die Fertigungszeit?
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. Alternative: Bei einer einfachen Logik kann auch direkt mit Logik-Bausteinen der Programm erstellt werden. Hier als Beispiel mit Einbeziehung des Versorgungsdruckes als Startbedingung: Arbeitsblatt: Tec2Screen -Programme:
|
am 09.11.2022 ############ Den Fortschritt verdanken wir nicht den Zufriedenen, den Fortschritt verdanken wir den Unzufriedenen (Karl Maier, Unterkochen) Man kann das Hirn nicht daran hindern dass es lernt (Prof. Spitzer, Ulm) Machen ist wie Wollen nur krasser (unbekannt) Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt, ( Volksmund) Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen sondern Handeln Der Hahn glaubt auch, dass deshalb, weil er kräht, die Sonne aufgeht. (Quelle unbekannt) Einen Esel, der keinen Durst hat, kann man nicht zum Trinken bringen, (franz. Sprichwort ) Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. (Aristoteles)
Wenn Pferde fehlen, traben Esel Mutter Margareta, Don Bosco Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast die Küste aus den Augen zu verlieren. (Christoph Columbus)
Ein Computer kann das menschliche Gehirn nicht ersetzen. Engstirnigkeit kann unmöglich simuliert werden. (Gerd W. Heyse)
Man soll alles so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher! (Albert Einstein)
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Nicht die Großen werden die kleinen verdrängen, sondern die Schnellen die Langsamen
Der Erfolg ist dann eine Frage des Glücks, wenn man keine Strategie hat!
Wissen, das nicht jeden Tag zunimmt, nimmt jeden Tag ab (chinesische Weisheit) Man sieht nur was man weiß!
Ich hätte es verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte (Albert Einstein)
Wer viel redet hat keine Zeit zum Denken! (unbekannt)
|