| FluidSIMErstellen und Simulieren von pneumatische und hydraulischen Anlagen sowie elektrischen SchaltungenDie entworfenen Steuerungen können auch mit virtuellen Modellen verbunden werden und so getestet werden. Download siehe untenZusammen mit dem Festo-Easyport können reale Anlagen gesteuert werden.
Arbeiten mit FluidSIM und virtuellen Modellen Möglichkeit 1: Schaltplan erstellen und simulieren Möglichkeit 2: Schaltplan direkt über das EasyPort angesteuern Möglichkeit 3: Mit FluidSIM ein virtuelles Modell ansteuern. Die Kommunikation FluidSIM -> EasyPort läuft über DDE. Es muss auf dem PC die LabVIEW Runtime 2012bzw 2020 installiert werden (kostenlos, siehe Menü Download).
Vorgehensweise siehe Beschreibung:
Download der virt. Modelle über Menü 25 Kontakt anfordern
************************************************************************* Übungsaufgaben Pneumatik: Übung 0: Einfachwirkender Zylinder, Realer Aufbau wird auch mit FluidLab P durchgeführt, el. Ansteuerung, Stromlaufplan, Digitalplan Inklusive Ansteuerung des virtuellen Modells.
Übung 1:
Aufgabe: Mit einem dw. Zylinder sollen Teile geprägt werden. Prägedruck 4,5 bar. Randbedingungen: Randbedingungen Energieeffizienz: [ x ] kurze dünne Leitungen ab Wegeventil [ x ] Systemdruck ca. 0,5 bar über dem Prägedruck einstellen [ x ] Einfahrdruck einstellbar (nur so groß wie notwendig) [ x ] Leer-Kolbenhub bis zur Prägeposition bzw. Kolbenlänge nur so groß wie notwendig (Konstruktion- Kolbenauswahl) Sicherheitserweiterungen: 1 Prägedruck vorhanden, wenn der Zuluftdruck – Abluftdruck (P2-P3) >= 4,5 bar 2 vor dem Ausfahren beide Grenztaster abfragen, also ausfahren wenn –BG3 und nicht –BG4 3 Erweiterung auf 2 entsperrbare Rückschlagventile direkt nach dem Zylinder Berechnungen: 1 Prägekraft (Kolben d=20mm) :…………………………………………………………………………………… 2 Luftverbrauch je Prägung :…………………………………………………………………………………………. Einfachlösung : Zuluftdrosselung, Druckregelventil, el. Schaltplan: Beispiel mit Grenztaster und 1 Druckschalter
Aufgabe und Lösung der Aufgabe:
Übung 2: Hydraulik - Eilgang-Vorschub-Steuerung Information/Aufgabe:
Für eine Werkzeugmaschine wird eine Steuerung entworfen. Die Eilgang/Vorschub-Steuerung wird als Sekundärsteuerung ausgeführt. Es wird ein 5/3 Wegeventil mit Sperrmittelstellung verwendet, weil bei „Stop“ der Kolben hydraulisch eingespannt sein soll. Das Wegeventil zum Stromregelventil ist so geschaltet, dass bei Grundstellung das Stromregelventil aktiv ist, also die Vorschubgeschwindigkeit aktiv ist. Technische Daten: Zylinder : 16/10/200 Pumpe : ……4,2……. l/min Stromregelventil Einstellung : 0,5 l/min
Berechnungen: Bei 4,2 l/min – Pumpe: Eilganggeschwindigkeit: v= Q/A =…20 m/min…………………………………. Vorschubgeschwindigkeit :……2,5 m/min………………………………………….. Rückhubgeschwindigkeit :………50 m/min……………………………………………
Virtuelles Modell:
Lösung mit GRAFCET:
****************************************************************** Beispiel : FluidSIM mit virt. Modell -> Fallmagazin: Es gibt z.Z. 12 virtuelle Modelle, siehe Beispiele, welche mit FLuidSIM 5 laufen und gleichzeitig mit mobilen. Endgeräten (Smartphone, Table, iPad) ansprechbar sind. Schullizenzen können mit Menü25 -> Kontakte angefordert werden.
|
am 09.11.2022 ############ Den Fortschritt verdanken wir nicht den Zufriedenen, den Fortschritt verdanken wir den Unzufriedenen (Karl Maier, Unterkochen) Man kann das Hirn nicht daran hindern dass es lernt (Prof. Spitzer, Ulm) Machen ist wie Wollen nur krasser (unbekannt) Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt, ( Volksmund) Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen sondern Handeln Der Hahn glaubt auch, dass deshalb, weil er kräht, die Sonne aufgeht. (Quelle unbekannt) Einen Esel, der keinen Durst hat, kann man nicht zum Trinken bringen, (franz. Sprichwort ) Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. (Aristoteles)
Wenn Pferde fehlen, traben Esel Mutter Margareta, Don Bosco Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast die Küste aus den Augen zu verlieren. (Christoph Columbus)
Ein Computer kann das menschliche Gehirn nicht ersetzen. Engstirnigkeit kann unmöglich simuliert werden. (Gerd W. Heyse)
Man soll alles so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher! (Albert Einstein)
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Nicht die Großen werden die kleinen verdrängen, sondern die Schnellen die Langsamen
Der Erfolg ist dann eine Frage des Glücks, wenn man keine Strategie hat!
Wissen, das nicht jeden Tag zunimmt, nimmt jeden Tag ab (chinesische Weisheit) Man sieht nur was man weiß!
Ich hätte es verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte (Albert Einstein)
Wer viel redet hat keine Zeit zum Denken! (unbekannt)
|