Voraussetzungen für eine sichere Fernwartung:

Keine durchgängige Verbindung  von außen, keine Öffnung der Firewall 
Keine Netzkoppelung, Zugriff nur auf das Fernwartungsobjekt
Vollständige Kontrolle  des Fernwartungs Zugriffs durch Aufzeichnen und Live-View
dauernde Kontrolle der Datenübertragungen
Umfassendes Rollenkonzept aller Beteiligten (wer macht wann was?)

Es wird eine sichere Fernwartung gezeigt. Der PC an der Anlage und der PC des Fernwartungsservieses muss im Internet sein. Der Kunde muss die Fernwartung per Telefon z.B. beim Maschinenhersteller anfordern, dann wird über den Kommmunikationsserver und die Kommunikationsbox der Zugang freigeschaltet. Nun kann der Hersteller über die Verbindung zur Maschine herstellen. Der Firewall muss nicht ausgeschaltet werden, die gesamte Kommunikation wird aufgezeichnet und dokumentiert.


      

Einfaches Beispiel als praktische Möglichkeit  für den Unterricht:

Praktische Übung, hier wird die Software TeamViewer *) auf beiden PC's gestartet.

PC 2 hat ein EasyPort und eine pneum. Schaltung, Software FluidLab P, der PC ist mit dem Internet verbunden. 

Der PC 1 soll die Funktion der Software/Easport  testen. Er ist ebenfalls mit dem Internet verbunden. Die Kommunikation  kann z.B. mit AVIRA-Phantom VPN pro  oder einer anderen Software zusätzlich gesichert werden.


Schritt 1:  Werker PC2 ruft bei Werker PC1 an

Schritt 2:  beide Starten die Software TeamViewer 

Schritt 3: PC1 trägt die Parter ID des PC 2 ein und startet „Verbinden“ , es wird das Passwort von PC2   erfragt und bei PC1 eingetragen. Nun wird die Verbindung automatisch erstellt

Schritt 4: PC 1 hat nun die Oberfläche von PC 2 auf dem Bildschirm und kann beobachten und  Einstellungen vornehmen. 




 

 *) Kann als DemoVersion vom Internet geladen werden - nicht installieren, direkt starten.

Einstellungen:  ( x )  nur starten     ( x ) privat

 


  Aktualisiert  

  am 09.11.2022

############


Den Fortschritt verdanken wir nicht den Zufriedenen, den Fortschritt verdanken wir den Unzufriedenen

(Karl Maier, Unterkochen)


Man kann das Hirn nicht daran hindern dass es lernt

(Prof. Spitzer, Ulm)


Machen ist wie Wollen nur

krasser

(unbekannt)


Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.

( Volksmund)


Das große Ziel der 

Bildung ist nicht Wissen sondern Handeln
(Herbert Spenzer)


Der Hahn glaubt auch, dass deshalb, weil er kräht, die Sonne aufgeht.

   (Quelle unbekannt


Einen Esel, der keinen 

Durst hat, kann man nicht zum Trinken bringen,    

(franz. Sprichwort )


Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.

(Aristoteles) 

 

Wenn Pferde fehlen, traben Esel

Mutter Margareta, Don Bosco


Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast die Küste aus den

Augen zu verlieren.

(Christoph Columbus)

 

Ein Computer kann das menschliche Gehirn

nicht ersetzen. Engstirnigkeit kann unmöglich simuliert werden.

 (Gerd W. Heyse)

 

 Man soll alles so

einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher!

(Albert Einstein)

 

Nichts auf der Welt

 ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

(Victor Hugo)

  

Nicht die Großen

werden die kleinen verdrängen, sondern

die Schnellen die Langsamen
 (unbekannt)

 

Der Erfolg ist dann

eine Frage des Glücks, wenn man keine Strategie hat!

  

Wissen, das nicht

 jeden Tag zunimmt, nimmt jeden Tag ab

(chinesische Weisheit)
 

 Man sieht nur was

man weiß!
 (
Johann Wolfgang  Goethe)

 

Ich hätte es verstanden, 

wenn man es mir nicht erklärt hätte

(Albert Einstein)

 

Wer viel redet hat

keine Zeit zum Denken!

(unbekannt)