|
EduKit - Festo Didactic SETechnische Anordnung:
Das virtuelle Modell kann beim Menü "Download" heruntergeladen werden ================================================================== Lernübung 1: Der Füllstand soll so gesteuert werden, dass er sich zwischen den beiden Grenztastern befindet. Ablassen des Wasser erfolgt mit dem Handventil. Technische Anordnung, Adressen, Variable:
Lösungsvorschlag:
Lernübung 2: Zusätzlich zu Lernübung 1 soll das Abfüllen zeitgesteuert erfolgen. Mit einem Button soll jeweils 5 Sekunden abgefüllt werden. Technische Anordnung, Adressen, Variable: Lösungsvorschlag:
=================================================================== Lernübung 3: Füllstandregelung mit P-Regler. Programmhinweise: Der Regler wird als FB erstellt, w, x, y :REAL Werte normiert 0...1 Für die Stellgröße - Pumpenkennlinie wird eine Funktion erstellt. Lösungsvorschlag:
Hauptprogramm, globale Variable, Visualisierung:
Lernübung 4: Füllstandregelung mit PI-Regler. Es wird als Algorithmus der Geschwindigkeits-algorithmus verwendet. Weil dy zyklisch addiert wird, muss die Abtastzeit festgelegt und angegeben werden. Dies kann z.B. durch einstellen der Task-Zeit des Programms erfolgen. Bei diesem Programm wird der P-Regler durch einen PI-Regler ersetzt. Lösungsvorschlag:
=================================================================
|
am 21.12.2020 ############ Den Fortschritt verdanken wir nicht den Zufriedenen, den Fortschritt verdanken wir den Unzufriedenen (Karl Maier, Unterkochen) Man kann das Hirn nicht daran hindern dass es lernt (Prof. Spitzer, Ulm) Machen ist wie Wollen nur krasser (unbekannt) Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt, ( Volksmund) Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen sondern Handeln Der Hahn glaubt auch, dass deshalb, weil er kräht, die Sonne aufgeht. (Quelle unbekannt) Einen Esel, der keinen Durst hat, kann man nicht zum Trinken bringen, (franz. Sprichwort ) Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. (Aristoteles)
Wenn Pferde fehlen, traben Esel Mutter Magareta, Don Bosco
Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast die Küste aus den Augen zu verlieren. (Christoph Columbus)
Ein Computer kann das menschliche Gehirn nicht ersetzen. Engstirnigkeit kann unmöglich simuliert werden. (Gerd W. Heyse)
Man soll alles so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher! (Albert Einstein)
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Nicht die Großen werden die kleinen verdrängen, sondern die Schnellen die Langsamen
Der Erfolg ist dann eine Frage des Glücks, wenn man keine Strategie hat!
Wissen, das nicht jeden Tag zunimmt, nimmt jeden Tag ab (chinesische Weisheit) Man sieht nur was man weiß!
Ich hätte es ver- standen, wenn man es mir nicht erklärt hätte (Albert Einstein)
Wer viel redet hat keine Zeit zum Denken! (unbekannt)
|