| ***************************************** Wichtige Informationen zur Hydraulik finden Sie in Verlag: Europa-Lehrmittel "Automatisierungstechnik" Nr. 51518 und "Steuern und Regeln" Nr. 10021 **************************************** Hydraulik ist eine EdeltechnologieEigenschaften:
Einsatzbeispiele der Hydraulik
Anordnung zum Messen, Steuern und Regeln mit dem PC Software : FluidLab H (Festo Didactic SE) Hauptmenü:
Mit diesem Programm werden alle Grundversuche zur Hydraulik gefahren, z.B. Pumpenkennlinie, Kennlinien der Druckbegrenzungsventile, Stromventile, Stromregelventile. Wichtige Zylinderschaltungen, Motorenansteuerung,. Kennlininen in der Prop.-Hydraulik, Regelungstechnik in Simulation und real, Druckregelung (PID-Regler), Lageregelung (Führungsgrößenregelung)
Einstellung der Sensoren:
Einstellmenü bei der Software FluidLab H:
Standardmäßig werden Drucksensoren 0...100 bar -> 0...10 V verwendet Als Durchflusssensor wird ein Hydraulikmotor+Tachogenerator 0...10 l/min -> 0...10 V verwendet. Faktor und Offset ist in der Software voreingestellt. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Grundsätzlich zum Arbeiten mit und an Hydrauliksystemen: Es sind alle Sinne gefordert:
Grundsätzliches zu den Versuchen in den einzelnen Aufgaben: Weil an den Aggregaten immer mehrere Lernende arbeiten, wird die Arbeit und die Verantwortlichkeit aufgeteilt: 1. Hydraulische Komponenten nach Plan aufbauen/testen [.....] i.O. 2. Elektrische Verkabelung aufbauen/testen [.....] i.O. 3. Software einstellen, Menü Auswahl, Software bedienen [.....] i.O. Zum Versuchsaufbau und Durchführung werden bei der Schülergruppe Verantwortlichkeiten vergeben: 1 verantwortlich für hydraulischen Aufbau 1 verantwortlich für elektrische Verdrahtung 1 verantwortliche für PC - Anschluss und Bedienung der Software Vor dem Versuch bestätigen die Teilnehmer, welche den Versuch aufgebaut haben, dass alles i.O. ist. - Dann erst Starten! - Bei Fehler gibt es dann einen Verantwortlichen! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wichtige Hinweise zum Einsatz der "leckölarme Kupplungen" - Immer im drucklosen Zustand abkuppeln - Zuerst Tankleitung anschließen - Stromventile vor dem ankuppeln etwas öffnen - Wegeventile vor dem abkoppeln bei angeschlossener Rückleitung ein paar mal umschalten - Zylinder nur im eingefahrenen drucklosen Zustand abkuppeln, ev. immer Manometer direkt an Zylinder ankoppeln und erst danach die Schläuche, dann sieht man den Restdruck.
|
am 30.03. 2018 ###############
Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. (Aristoteles)
Wenn Pferde fehlen, traben Esel Mutter Magareta, Don Bosco
Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast die Küste aus den Augen zu verlieren. (Christoph Columbus)
Ein Computer kann das menschliche Gehirn nicht ersetzen. Engstirnigkeit kann unmöglich simuliert werden. (Gerd W. Heyse)
Man soll alles so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher! (Albert Einstein)
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Nicht die Großen werden die kleinen verdrängen, sondern die Schnellen die Langsamen
Der Erfolg ist dann eine Frage des Glücks, wenn man keine Strategie hat!
Wissen, das nicht jeden Tag zunimmt, nimmt jeden Tag ab (chinesische Weisheit)
Man sieht nur was man weiß!
Ich hätte es ver- standen, wenn man es mir nicht erklärt hätte (Albert Einstein)
Wer viel redet hat keine Zeit zum Denken!
|